0 thoughts on “Images tagged "ict_summit_wdh_2010"”
Hallo Benjamin,
obwohl deine schöne Webseite in internationaler Sprache gehalten ist, bin ich so frei, meinen Gruß in deutsch zu halten.
Habe mich beim Anblick der Bilder vom Vandrerhjem in Stamsund fast wie zu Hause gefühlt. Ich bin dort an einem wunderschönen Juniabend 2006 mit der MS Trollfjord angekommen. Nach über 1500 Fahrradkilometern. Und seither sehne ich mich dorthin zurück. Es ist mir leider noch nicht gelungen, eine Fortsetzungstour Lofoten – Finnmark durchzuführen.
Zu welchen Zeiten warst du dort? Dem Nordlicht nach bestimmt nicht nur im Sommer.
Über den ersten Comment in zwei Jahren – zumal noch in meiner
Muttersprache – freue ich mich.
Stamsunds Jugendherberge polarisiert: Die einen flüchten nach einer Nacht (TV?, Internet?, Heizung?, Frühstück?, Privatsphäre?) – andere zieht es immer wieder an diesen Flecken im Norden zurück. Mir geht es da genau wie Dir.
Die 07′ Aufnahmen sind zwischen dem 3. und 17. Oktober gemacht worden. Väterchen Frost liess sich leider:-) nur für drei Tage blicken.
Das wundert mich aber wirklich, daß Du noch nicht mehr Kommentare bekommen hast, denn Deine Bilder sind schön und geben die Stimmung im und ums Vandrarhjem sehr gut wieder, und der “Stamsund-Fanclub” müsste doch eigentlich riesig sein in aller Welt. Ich bin in 1995 mit dem Motorrad mal zufällig dort reingeschneit, und bin dann in 97 und 99 wieder extra dort hingefahren, jeweils zum Mittsommer, weil ich den Platz als so etwas besonderes empfunden habe, und auch die Begenungen mit den Reisenden aus aller Welt waren immer besonders offen und herzlich. Es freut mich ganz arg, daß im und vorm Haus alles unverändert scheint, dieses Ambiente sollte Weltkulturerbe werden…Vermutlich wird der alte Obertroll Roar Justad noch das Regiment führen, oder? Schon Roar alleine war immer die Reise wert. Ich bin jetzt 56 und nicht mehr so leicht zu begeistern, aber Ihr seht, ich gehöre definitiv zur zweiten Kategorie! Har det bra / Eddie
Netter Kommentar Nr. 2., tusen takk! Troll Roar rockt – ’07 war dies auch noch der Fall. Wenn er den Job irgendwann an den Nägel hängt, wird es um den Charme der Herberge vermutlich geschehen sein. Für die UNESCO-Liste müssten wir noch ein wenig Lobbyarbeit betreiben;-).
Nice to hear from you. How is it going in africa? Like in the TOTO song? 😉
I hear the drums echoing tonight
But she hears only whispers of some quiet conversation
She’s coming in 12:30 flight
The moonlit wings reflect the stars that guide me towards salvation
I stopped an old man along the way,
Hoping to find some old forgotten words or ancient melodies
He turned to me as if to say, Hurry boy, It’s waiting there for you
CHORUS:
It’s gonna take a lot to take me away from you
There’s nothing that a hundred men or more could ever do
I bless the rains down in Africa
Gonna take some time to do the things we never have
The wild dogs cry out in the night
As they grow restless longing for some solitary company
I know that I must do what’s right
As sure as Kilimanjaro rises like Olympus above the Serengeti
I seek to cure what’s deep inside, frightened of this thing that I’ve become
CHORUS
(Instrumental break)
Hurry boy, she’s waiting there for you
It’s gonna take a lot to take me away from you
There’s nothing that a hundred men or more could ever do
I bless the rains down in Africa, I bless the rains down in Africa
I bless the rains down in Africa, I bless the rains down in Africa
I bless the rains down in Africa
Gonna take some time to do the things we never have
Hallo Benjamin Vielen Dank für deine lieben Grüsse, die von deinen Eltern überbracht wurden. Wir hatten ein schönes Fest bis in den Morgen hinein und sind, dem Alter entsprechend ;-), noch immer nicht ganz fit. Deine website ist wunderschön aufgebaut und enthält so schöne Bilder. Alles Gute und liebe Grüsse
Wilfried und Rinske
Hei Michi,
Die Blogeinträge sind nur die Spitze des Eisberges: Im Ministry vergeht eigentlich kein Tag ohne, dass du das Gefühl bekommst in der Klappsmühle gelandet zu sein;-). Zurück in der Schweiz werde ich meinen Führerschein in einem Bankfach deponieren: ÖV existiert hier de facto nicht – mal abgesehen von den Corolla ‘Taxis’ und Minibusen, wo du gute Chancen hast in einem Crash zu enden (schlechte Wartung, Raserei etc.). Die privaten 6000km sind Peanuts im Vergleich zu den Öko-Punkten die ich hier im Government Car sammle: Mein TAGESrekord letzten Monat liegt bei 550km – zum Glück sind unsere geleasten SUV’s 2009er Modelle, haben (noch) Herstellergarantie und teilweise Airbags.
Die Abhängigkeit von Fahrzeugen wird dem Ministry (oder dem ganzen Land) früher oder später auf die Füsse fallen. Die Rechnung (Leasing+Sprit) eines unserer 4×4 Double Cabs vom vorletzten Monat: ~19’000 NAD – 2700 CHF!. Klar, es lässt sich einiges optimieren (‘Auslastung’+Streckenplanung) – doch die riesigen Distanzen bleiben – und es nur ein Frage der Zeit bis die Benzinpreise steigen.
Trotz der täglichen Versuchung und dem spärlichen Gemüseangebot bin ich der Vegetarier-Linie immer noch treu – und kann daher kein professionelles Urteil abgeben. Nehme schwer an, dass eure Kantinen-Fleischklösse besser schmecken:-): Hier schlägt – speziell beim Fleisch – Menge die Qualität um Längen. Die Küche selbst scheint sauber zu sein – obwohl ich sicher schon siebzig mal dort gewesen bin, noch nie Probleme mit dem Magen gehabt.
Hallo Benny, hab die erfreuliche Post erst heute entdeckt.. Unser Büro-Briefkasten bleibt manchmal über längere Zeit ungeleert 🙂
Wünsche dir weiterhin eine gute Zeit! Lg urban
hallo da unten im schönen Namibia!
habe deine fotos mal überflogen und die hier von den polarlichtern und die beiden landschaftsaufnahmen mit der verhangenen sonne find ich mega klasse !
wann gibt es bilder aus afrika ?? für sie roten dünen der namib und die sonnenuntergänge könnt ich sterben…
I like your new alarm system very much! It looks to clean, I’m impressed by your maintenance … Maybe I’m getting too used to the dusty street dogs here in Istanbul. 🙂 By the way, if you’d also like to have a look at my blog, voilà: http://tellthemhowyoufeelgirl.wordpress.com/
War zum ersten mal im Sommer 1987 in Roars Jugendherberge. War eine richtig lebhafte Interrail/Hippiekommune. Bin dann mehrmals im Winter dort gewesen. Das letzte mal vor 8 Jahren. Muss unbedingt mal wieder hin. Würde mich mal interessieren wie es Roar so geht. Hoffe er betreibt die Herberge noch viele Jahre…..
Hab nur gesehen, dass sie mittlerweile im Winter offiziell geschlossen ist.
🙂 ja die Fangemeinde von Stamsund. Ich war zwischen 1988 und 1991 mehrmals in Stamsund, im Sommer wie im Winter. Die Jugenherberge scheint nach den Fotos den Charme nicht verloren zu haben. Roar muss wohl deutlich über 60 sein. Wäre schön zu wissen, wie lange er die Herberge noch führt – so dass man vielleicht noch einmal eine Reise planen könnte.
Lovely pictures of the lake. Cheshire Home Anamulenge used to have a farm project here for the boys older than 18 year; is it still there?
I really do miss Namibia when I see this beautiful pictures.
Bin durch Zufall aus Nostalgie auf diese Seite und die Bilder gestoßen – geben die Stimmung sehr schön wieder und lösen bei mir wieder den Wunsch aus, sofort nach Stamsund zu fahren!
War seit 1989 so etwa sieben mal dort und es ist der einzige Ort auf der erde, an den ich so oft wieder gekehrt bin und immer noch nicht genug bekomme.
Das mit dem UNESCO-Weltkulturerbe finde ich eine phantastische Idee 🙂 , es ist wirklich ein schützenswertes Kleinod, das mit so vielen Erlebnissen so vieler Menschen von überall her verbunden ist.
hahaha
nice one!! the pictures made me laugh…
has patrick found his way to the yap too?
i stumbled across your site while looking for material writing my thesis….
those were funny days back then 😀
I stumbled upon your Postcrossing account and sent a message through there… then I saw that you had a www-link in your profile. So here I am! And you have moved away from Namibia 😮
Lol. Wow, it seems you are living the life I always wanted to live: work in Africa!
Hello Mista Benjamin long time My name is Francis Bancunguye I am one the teacher you traine in TVSA in Rwamagana.
so I need some help. I need a setup which is going to help me to erase all the settings and data of a student after the computer is restarting.
I don’t remember the name of the setup which can help me to do that.
if you have time please you can help me thank you
have a nice time.
I am glad to hear from you. The TEVSA website has unfortunately disappeared. The software is called `Faronics Deep Freeze’. It makes sure that after each reboot the original state of the computer. The perfect solution for a school environment. It also makes anti virus software redundant on those systems. This comes in handy at your school site with limited Internet access.
Hallo Benjamin,
obwohl deine schöne Webseite in internationaler Sprache gehalten ist, bin ich so frei, meinen Gruß in deutsch zu halten.
Habe mich beim Anblick der Bilder vom Vandrerhjem in Stamsund fast wie zu Hause gefühlt. Ich bin dort an einem wunderschönen Juniabend 2006 mit der MS Trollfjord angekommen. Nach über 1500 Fahrradkilometern. Und seither sehne ich mich dorthin zurück. Es ist mir leider noch nicht gelungen, eine Fortsetzungstour Lofoten – Finnmark durchzuführen.
Zu welchen Zeiten warst du dort? Dem Nordlicht nach bestimmt nicht nur im Sommer.
Viele Grüße von
Bernhard aus Süddeutschland
Hi Bernhard,
Über den ersten Comment in zwei Jahren – zumal noch in meiner
Muttersprache – freue ich mich.
Stamsunds Jugendherberge polarisiert: Die einen flüchten nach einer Nacht (TV?, Internet?, Heizung?, Frühstück?, Privatsphäre?) – andere zieht es immer wieder an diesen Flecken im Norden zurück. Mir geht es da genau wie Dir.
Die 07′ Aufnahmen sind zwischen dem 3. und 17. Oktober gemacht worden. Väterchen Frost liess sich leider:-) nur für drei Tage blicken.
Grüsse
Benny
Das wundert mich aber wirklich, daß Du noch nicht mehr Kommentare bekommen hast, denn Deine Bilder sind schön und geben die Stimmung im und ums Vandrarhjem sehr gut wieder, und der “Stamsund-Fanclub” müsste doch eigentlich riesig sein in aller Welt. Ich bin in 1995 mit dem Motorrad mal zufällig dort reingeschneit, und bin dann in 97 und 99 wieder extra dort hingefahren, jeweils zum Mittsommer, weil ich den Platz als so etwas besonderes empfunden habe, und auch die Begenungen mit den Reisenden aus aller Welt waren immer besonders offen und herzlich. Es freut mich ganz arg, daß im und vorm Haus alles unverändert scheint, dieses Ambiente sollte Weltkulturerbe werden…Vermutlich wird der alte Obertroll Roar Justad noch das Regiment führen, oder? Schon Roar alleine war immer die Reise wert. Ich bin jetzt 56 und nicht mehr so leicht zu begeistern, aber Ihr seht, ich gehöre definitiv zur zweiten Kategorie! Har det bra / Eddie
Netter Kommentar Nr. 2., tusen takk! Troll Roar rockt – ’07 war dies auch noch der Fall. Wenn er den Job irgendwann an den Nägel hängt, wird es um den Charme der Herberge vermutlich geschehen sein. Für die UNESCO-Liste müssten wir noch ein wenig Lobbyarbeit betreiben;-).
Hallo Benjamin
bin begeistert von deinen Bildern…..
Ich wünsche dir eine gute Zeit und würd mich freuen auf ein baldiges Wiedersehen.
Lieber Gruss
Christoph
Drop me a line. I can put you in touch with German-speaking guys who have done similar assignmensts in Namibia. Rui
wunderbar, wenigstens auf diese weise etwas von dir zu hören und zu sehen.
dir scheints ja erst mal gar nicht so schlecht zu gehen. alles beste
omi und opa r.
Ciao Ben.
Nice to hear from you. How is it going in africa? Like in the TOTO song? 😉
I hear the drums echoing tonight
But she hears only whispers of some quiet conversation
She’s coming in 12:30 flight
The moonlit wings reflect the stars that guide me towards salvation
I stopped an old man along the way,
Hoping to find some old forgotten words or ancient melodies
He turned to me as if to say, Hurry boy, It’s waiting there for you
CHORUS:
It’s gonna take a lot to take me away from you
There’s nothing that a hundred men or more could ever do
I bless the rains down in Africa
Gonna take some time to do the things we never have
The wild dogs cry out in the night
As they grow restless longing for some solitary company
I know that I must do what’s right
As sure as Kilimanjaro rises like Olympus above the Serengeti
I seek to cure what’s deep inside, frightened of this thing that I’ve become
CHORUS
(Instrumental break)
Hurry boy, she’s waiting there for you
It’s gonna take a lot to take me away from you
There’s nothing that a hundred men or more could ever do
I bless the rains down in Africa, I bless the rains down in Africa
I bless the rains down in Africa, I bless the rains down in Africa
I bless the rains down in Africa
Gonna take some time to do the things we never have
Regards
Jonas
I’m surprised to hear this. Take care of yourself in Oshakati.
I have been stolen 100N$ by 3 guys in Oshakati.
That town is dangerous.
Hallo Benjamin Vielen Dank für deine lieben Grüsse, die von deinen Eltern überbracht wurden. Wir hatten ein schönes Fest bis in den Morgen hinein und sind, dem Alter entsprechend ;-), noch immer nicht ganz fit. Deine website ist wunderschön aufgebaut und enthält so schöne Bilder. Alles Gute und liebe Grüsse
Wilfried und Rinske
Hei Benny, Wahnsinn was du alles erlebst…. vermisst du die Schweizer ÖV-Infrastruktur? 🙂
Hei Michi,
Die Blogeinträge sind nur die Spitze des Eisberges: Im Ministry vergeht eigentlich kein Tag ohne, dass du das Gefühl bekommst in der Klappsmühle gelandet zu sein;-). Zurück in der Schweiz werde ich meinen Führerschein in einem Bankfach deponieren: ÖV existiert hier de facto nicht – mal abgesehen von den Corolla ‘Taxis’ und Minibusen, wo du gute Chancen hast in einem Crash zu enden (schlechte Wartung, Raserei etc.). Die privaten 6000km sind Peanuts im Vergleich zu den Öko-Punkten die ich hier im Government Car sammle: Mein TAGESrekord letzten Monat liegt bei 550km – zum Glück sind unsere geleasten SUV’s 2009er Modelle, haben (noch) Herstellergarantie und teilweise Airbags.
Die Abhängigkeit von Fahrzeugen wird dem Ministry (oder dem ganzen Land) früher oder später auf die Füsse fallen. Die Rechnung (Leasing+Sprit) eines unserer 4×4 Double Cabs vom vorletzten Monat: ~19’000 NAD – 2700 CHF!. Klar, es lässt sich einiges optimieren (‘Auslastung’+Streckenplanung) – doch die riesigen Distanzen bleiben – und es nur ein Frage der Zeit bis die Benzinpreise steigen.
nice table cover on page 4!
I guess the meatballs are not (IKEA like) swedish? ! 🙂
Trotz der täglichen Versuchung und dem spärlichen Gemüseangebot bin ich der Vegetarier-Linie immer noch treu – und kann daher kein professionelles Urteil abgeben. Nehme schwer an, dass eure Kantinen-Fleischklösse besser schmecken:-): Hier schlägt – speziell beim Fleisch – Menge die Qualität um Längen. Die Küche selbst scheint sauber zu sein – obwohl ich sicher schon siebzig mal dort gewesen bin, noch nie Probleme mit dem Magen gehabt.
Hoi Beni,
Ist letzte Woche gekommen, habe mich sehr gefreut, neben Rechnungen und Werbung mal was Gscheites zu erhalten.
Glückwunsch zu deinem Mut & Engagement.
Lg, Wolfgang
Hallo Benny, hab die erfreuliche Post erst heute entdeckt.. Unser Büro-Briefkasten bleibt manchmal über längere Zeit ungeleert 🙂
Wünsche dir weiterhin eine gute Zeit! Lg urban
hallo da unten im schönen Namibia!
habe deine fotos mal überflogen und die hier von den polarlichtern und die beiden landschaftsaufnahmen mit der verhangenen sonne find ich mega klasse !
wann gibt es bilder aus afrika ?? für sie roten dünen der namib und die sonnenuntergänge könnt ich sterben…
schöne grüße aus norddeutschland
Anja
I like your new alarm system very much! It looks to clean, I’m impressed by your maintenance … Maybe I’m getting too used to the dusty street dogs here in Istanbul. 🙂 By the way, if you’d also like to have a look at my blog, voilà: http://tellthemhowyoufeelgirl.wordpress.com/
Many greetings to Namibia,
Kaja
Pingback: Lunch break stories: bad boys have come to Outapi – Benjamin Neuhoff's Page
Pingback: lunch break stories: Muckibude – Benjamin Neuhoff's Page
Pingback: MCA deployment Omusati/Oshana region die Zweite… – Benjamin Neuhoff's Page
War zum ersten mal im Sommer 1987 in Roars Jugendherberge. War eine richtig lebhafte Interrail/Hippiekommune. Bin dann mehrmals im Winter dort gewesen. Das letzte mal vor 8 Jahren. Muss unbedingt mal wieder hin. Würde mich mal interessieren wie es Roar so geht. Hoffe er betreibt die Herberge noch viele Jahre…..
Hab nur gesehen, dass sie mittlerweile im Winter offiziell geschlossen ist.
Pingback: SchoolLink 2.0 – Benjamin Neuhoff's Page
🙂 ja die Fangemeinde von Stamsund. Ich war zwischen 1988 und 1991 mehrmals in Stamsund, im Sommer wie im Winter. Die Jugenherberge scheint nach den Fotos den Charme nicht verloren zu haben. Roar muss wohl deutlich über 60 sein. Wäre schön zu wissen, wie lange er die Herberge noch führt – so dass man vielleicht noch einmal eine Reise planen könnte.
Hello Benjamin,
Lovely pictures of the lake. Cheshire Home Anamulenge used to have a farm project here for the boys older than 18 year; is it still there?
I really do miss Namibia when I see this beautiful pictures.
Greetings, Berber Pellicaan
Bin durch Zufall aus Nostalgie auf diese Seite und die Bilder gestoßen – geben die Stimmung sehr schön wieder und lösen bei mir wieder den Wunsch aus, sofort nach Stamsund zu fahren!
War seit 1989 so etwa sieben mal dort und es ist der einzige Ort auf der erde, an den ich so oft wieder gekehrt bin und immer noch nicht genug bekomme.
Das mit dem UNESCO-Weltkulturerbe finde ich eine phantastische Idee 🙂 , es ist wirklich ein schützenswertes Kleinod, das mit so vielen Erlebnissen so vieler Menschen von überall her verbunden ist.
Lang lebe Stamsund 🙂
hahaha
nice one!! the pictures made me laugh…
has patrick found his way to the yap too?
i stumbled across your site while looking for material writing my thesis….
those were funny days back then 😀
mit freundlichen grüßen aus deutschland:
Philip
I LOVE the top head artwork, very well done. did you do
it yourself?
Hi,
I stumbled upon your Postcrossing account and sent a message through there… then I saw that you had a www-link in your profile. So here I am! And you have moved away from Namibia 😮
Lol. Wow, it seems you are living the life I always wanted to live: work in Africa!
I will bookmark your blog. 🙂
if you get this, please let us know that you are fine. somehow worried 🙁
Hello Mista Benjamin long time My name is Francis Bancunguye I am one the teacher you traine in TVSA in Rwamagana.
so I need some help. I need a setup which is going to help me to erase all the settings and data of a student after the computer is restarting.
I don’t remember the name of the setup which can help me to do that.
if you have time please you can help me thank you
have a nice time.
Hi Francis,
I am glad to hear from you. The TEVSA website has unfortunately disappeared. The software is called `Faronics Deep Freeze’. It makes sure that after each reboot the original state of the computer. The perfect solution for a school environment. It also makes anti virus software redundant on those systems. This comes in handy at your school site with limited Internet access.
Greetings from Germany
Ben